Homepage C-Security Cyberspace CSpionage CTerror  Gefährdung Kriminalität  Computer Kommunikation  Systeme Mensch Information Mobiltelephon Ramson Emission Schwachstellen
 Quanten Forschung Fachberichte Wirtschafte Technik Netzee Kryptologiee Geheimdienste kyb.Waffen Bildung Supercomp. Standorte I-Satelliten Diverses C-Politik  Verschlüsselung
 Netze Satellitennetze 1-4. Generation  5. Generation 6 Generation 5 G  Technik Netze Volumia  Länder Industrie Wirtschaft Frequenzen Glasfasern
Deutschland U S A  Österreich Südkorea China Singapur Russland Schweiz Finnland E U
Frequenzen

Für Geschichte von Mobilfunktelefonie

 

Auswirkungen schüren Ängste vor 5G-Netzwerkeffekten auf zukünftige Wettervorhersagen


5G - Fifth generation of mobile technologies ( ITU )
Eine Frage der Frequenzen : Wird Deutschland mit 5G-Masten gespickt
Frequenz-bereiche für Mobilfunk-geräte

 
Aufstellung der Frequenz-bereiche 1un d  2
Below 6 GHz
Above 6 GHz

Störung von Flugzeug-elektronik?US-Regierung will 5G-Einführung verschieben
Mögliche Risiken für Flugzeuge: USA wollen 5G-Einführung verzögern
Boeing und Airbus warnen vor  5G
AT&T und Verizon lehnen Verschiebung von 5G-Einführung in USA ab
Verizon, AT & T stimmen zu, den 5G-Rollout nach dem Appell der Luftfahrtindustrie um zwei Wochen zu verschieben
FAA gibt Tele-kommunikations-betreibern grünes Licht für den Aufbau eines 5G-Netzwerks in der Nähe von Flughäfen
US-Fluggesellschaften warnen vor Luftfahrtchaos durch 5G-Einführung
Stört 5G den Flugverkehr? Warum das in den USA aufregt, in Österreich aber kein Thema ist
Gemeinsame Nutzung von Frequenzen

5G - Fifth generation of mobile technologies

Frequenzbereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Frequenzspektrum bei 5G wird in zwei Bereiche unterteilt, die FR1 und FR2 (von engl. Frequency Range) genannt werden. FR1 umfasst im Wesentlichen die Frequenzen zwischen 600 MHz und 6 GHz. In diesem Frequenzbereich werden sowohl FDD (Frequency Division Duplexing) als auch TDD (Time Division Duplexing) verwendet. Der Frequenzbereich FR2 beginnt oberhalb von 24 GHz und arbeitet im Millimeterwellenbereich. Bis Mai 2019 waren Frequenzen bis 40 GHz für 5G freigegeben, eine Erweiterung bis 60 oder 80 GHz ist jedoch in Zukunft prinzipiell möglich und geplant.[10] Elektromagnetische Wellen im Millimeterwellenbereich sind zwar hilfreich, um große Datenmengen zu übertragen, die Reichweite nimmt aber bei höheren Frequenzen immer mehr ab. Auch können Funkwellen bei z. B. 28 GHz einfache Hindernisse wie Wände oder Bäume nicht durchdringen.

 

Elektromagnetische Wellen lassen sich jedoch gezielt durch Phased-Array-Antennen formen und auf ein Ziel ausrichten. Bei 5G kommt diese Technik bei Millimeterwellen zum Einsatz, um einzelne mobile Empfangsgeräte bei Bedarf gezielt mit hohen Datenraten zu versorgen.[10]

 

 

Die 5G-Spezifikation sieht bis zu 256 Einzelantennen vor, die für sogenanntes massives MIMO verschaltet werden können.