Homepage C-Security Cyberspace CSpionage CTerror  Gefährdung Kriminalität  Computer Kommunikation  Systeme Mensch Information Mobiltelephon Ramson Emission Schwachstellen
 Quanten Forschung Fachberichte Wirtschafte Technik Netzee Kryptologiee Geheimdienste kyb.Waffen Bildung Supercomp. Standorte I-Satelliten Diverses C-Politik  Verschlüsselung
Satelliten Komponenten umlaufende S. geostat. Sat. Kuiper Starlink OneWeb S K i f IRIS-2  weitere Länder mil. Aspekte Killersatelliten Fluch und Segen Spionagesatelliten
Internet
 
So begann es...

So erlebten wir das Internet als User

50 Jahre Internet, schon wieder

von 4 auf 4 Milliarden Nutzer

Satelliten-systeme
Internet-kommunikation



Bodenstationen



Satelliten
Endgeräte


Funkversorgungs-bereiche

Historische Satelliten

Mit dem Sputnik 1 begann das Zeitalter der Satellitenkommunikation. Einige werden sich noch erinnern an das "Piep piep". das auf Kurzwelle zu hören war.

Lang ist es her, doch es war der Anfang.

Später folgte der "Telstar" - Satellit. Mit diesem Satellliten begann die Übertragung von Fernsehübertragungen. Damit diese TV - Übertragungen realisiert werden konnten, mußten beiderseits des Atlantik  Hochleistungsbodenstationen mit gewaltigen Paraboantennen errichtet werden.

Dieses Verfahren begründete die heutigen "neuen Formen der Internetversorgung.

Leistungfähige Kommunikation

Dieses Verfahren wurde dann in den kommenden Jahrzehnten durch die Geostationären Satellen  in ca. 36.000 Km über den Äquator abgelöst.

Bei diesen geostationären Satelliten werden die Signale für TV - Sendungen, Datenübertragung, Fernmedesignale und vieles andere mehr, vom Satelliten über gerichte Antennensysteme, zur Erde übermitelt.

Die Versorgung der Satelliten erfolgt über leistungsfähige Bodenstationen. Diese Bodenstationen benötigten nicht mehr die nachführbaren Antennensysteme mit ihren gewaltigen mechanischen Aufwand.

Ihre Antennensysteme haben  festausgerichte Parabolantennen, die direkt auf den geostationären Satelliten ausgerichte der Ihre Signale austrahlt.

Heute findet man kaum noch "freie Parkplätze" auf dieser Umlaufbahn.

Internetübertragung via Satellit

Die Übertragung vermittels geostionären atelliten ist gekennzeichnet durch die einseitige Übertragungsrichtung  vom Satelliten zur Erde. Gegeensatz hierzu wollen die Internetnutzer nicht vorfertigte Informationen vorgesetzt bekommen, Sie wollen auswählen ider virtuellen Welt.

Um das zu realisieren, muss der Internetnutzer, seine Informationen an den Satelliten senden.

Dies ließ sich nur mit umlaufenden Satelliten realisieren, bei denen diese Kommunilkation mit vertretbaren Aufwand realisiert werden konnte.

Der Internetnutzer  mußte über einen speziellen Empfänger und einem spezillen Sender ausgerüstet werden.

Diese Entwicklung wurde erst durch die Erfolge in der Mikrolektronik möglich.

Laufzeit der Funksignale

Doch mit den geostationären Satelliten erhöht sich die Übertragungszeit. Denn das Funksignal muss eine Strcken von ca. 72000 Km ( zweimal den Weg von der Bodenstaton und zurück ) zurücklegen um wieder auf der Erde anzukommen. Die Funkwellen haben  nur eine Geschwindigkeit von ca. 300000 Km pro Sekunde und damit benötigen sie 0,24 Sekunden oder 240 Millisekunden. Was die Latenzzeit heutiger terrestischer System von 18 ms weit überschreitet.

Diese Signallaufzeit hat für die passive Informationsübertragung (  TV keine Bedeutung. Auch für die Telefonie ist dieser Aspekt fasr ohne Bedeutung, denn was sind schon 240 ms  für die Sprachkommunikation.

Für den Aufbau eines satelliten bnasierten Kommunikationsnetzes sind folgende Elemente von besonderer Bedeutung:

Spezielle Kommunikationssatelliten

Bodenstationen, die die Informationsübertragung von der  Erde zum Satellit und umgekehrt sicher gewährleisten

Bodenstationen, die an ein leistungsfähiges terristisches Netzwerk  angeschlossen sind

Nutzerterminals, die Verbindung vom Satellitenzum Nutzer sicherstellen

Raketen, die die Vielzahl von Satelliten in die verschiedensten Umlaufbahnen befordern:; Raketen für die fortlaufend Ergänzung der Satelliten ( Ende der Funktionalitä /