Homepage C-Security Cyberspace CSpionage CTerror  Gefährdung Kriminalität  Computer Kommunikation  Systeme Mensch Information Mobiltelephon Ramson Emission Schwachstellen
 Quanten Forschung Fachberichte Wirtschafte Technik Netzee Kryptologiee Geheimdienste kyb.Waffen Bildung Supercomp. Standorte I-Satelliten Diverses C-Politik  Verschlüsselung
Schwachstellen Hardware Programme Software History Kommunikation IoT / Geräte Militär Netzwerke Handys Mensch Spionagetools Tools Industrie
MS Exchange Solar Winds RamsonFlicken
Schwach-stellen

Software - Firmware

Zwei Millionen Schadprogramme 2016 enthüllt – Experten


WhatsApp Anfälligkeit zur israelischen Spyware installieren Benutzer aufgefordert, Upgrade

Hunderte von Millionen von PC-Komponenten haben immer noch hackbare Firmware
Identitätsdiebstahl: Sicherheitsforscher warnen vor grundlegender Lücke in LTE-Netzen

Eine Elite-Spionagegruppe nutzte 5 Zero-Days, um Nordkoreaner zu hacken

Diese Karte zeigt die globale Verbreitung von Zero-Day Hacking-Techniken
Web-Giganten scrambled to Head Off eine gefährliche DDoS-Technik
Bot jagt Software-Bugs für das Pentagon
Schlampige Software-Patches sind ein "beunruhigender Trend"
 
 

Software mit kleinen "Schwächen" und unangenehmen Wirkungen

 

Diese Kategorie der Schwachstellen sollte eigentlich der Vergangenheit angehören. Doch leider ist es ein Irrtum.

Wie die nachfolgenden Beispiele belegen.

Das dies nicht nur bei Betriebssystemen auftritt, zeigt das Betriebssystem Windows, sondern auch bei kritischer Software, wie am Beispiel der Deutschen Bank, ist keine Seltenheit. Auch bei vielen Unternehmen wie auch Organisationen treten diese Mängel auf. Nur sie gelangen nicht an das Licht der Öffentlichkeit.

Das Beispiel der Deutschen Bank zeigt deutlich, wie Schwächen in der Programmarchitektur den Ruf eines Bankhauses ruinieren können. Da diese Schwäche in einem sensiblen Bereich der Finanztransaktionen auftritt.

 

Aber auch die explosionsartige Vermehrung der Software mit kriminellen Wirkungen gehören in diese Kategorie.